Terminvergabe und andere Anliegen

 

Bitte melden Sie sich auch bei akuten Erkrankungen und eiligen Terminwünschen telefonisch bei uns, bevor Sie in die Praxis kommen. Sollte die Leitung bei erhöhtem Arbeitsaufkommen länger besetzt sein, können Sie auch eine e-mail schreiben. Wir rufen so schnell wie möglich zurück.

 

(Folge-)Rezeptwünsche, Anfragen für längerfristig planbare Termine wie Vorsorgen und Impfungen, sowie für Bescheinigungen oder Überweisungen können Sie uns auch gerne per e-mail zukommen lassen. Wir melden uns bei Ihnen bzw. richten die benötigten Formulare. Denken Sie beim Abholen daran, dass wir ggf. die Versichertenkarte benötigen. 

 

Was sollen Sie zur Behandlung mitbringen?

immer

  • die Versichertenkarte 
  • oder falls diese nicht vorliegt einen Versicherungsnachweis der Krankenkasse (diesen können Sie auch direkt in die Praxis faxen lassen)
  • das gelbe Kinderuntersuchungsheft und evtl. Zusatzhefte
  • den Impfausweis
  • ein Handtuch als Unterlage für Ihre Kinder
  • eine kleine Decke für Säuglinge bei den Vorsorgeuntersuchungen
  • ein Getränk oder Babynahrung und ggf. Schnuller

 

bei besonderen Fragestellungen

  • Rückantwortbogen für die Vorsorgen
  • Vorbefunde, Arztbriefe, ggf. Übersetzungen
  • auszufüllende Formulare, z.B. Sporttauglichkeit vom Verein
  • für besondere Entwicklungsuntersuchungen evtl. Beurteilungen aus dem Kindergarten oder der Lehrer, gemalte Bilder
  • Sorgerechtsentscheide, Vollmacht für Begelitpersonen
  • Medikamente, Inhalierhilfe

 

Bitte denken Sie bei Sprachproblemen daran, eine Person zum Dolmetschen mitzubringen. Das erleichtert uns die Arbeit und erlaubt es uns, die notwendigen Informationen korrekt zu erfragen. 

 

Besonderheiten für den Praxisbesuch aufgrund der Corona-Pandemie

Wir bemühen uns durch umfassende unterschiedliche Maßnahmen, die Infektionsgefahr für Patient:innen und Mitarbeiter:innen so gering wie möglich zu halten.

 

Es besteht nach gesetzlichen Vorgaben die Pflicht für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren, eine FFP2-Maske zu tragen

Bitte kommen Sie nicht unangekündigt mit einem fiebernden Kind bzw. mit Symptomen wie Fieber, Husten und Schnupfen, Erbrechen oder Durchfall zu uns in die Praxis, sondern kontaktieren Sie uns zuerst telefonisch.

Wenn es Ihnen möglich ist, machen Sie bitte bei o.g. Symptomen zu Hause oder im Testzentrum einen Antigen-Schnelltest. 

Kommen Sie möglichst nur mit einer Begleitperson in die Sprechstunde und lassen Sie die gesunden Geschwisterkinder zu Hause. 

 

Corona-Impfung

Wir impfen nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) Kinder ab 5 Jahren mit dem BionTech-Impfstoff Comirnaty.

Die STIKO hat sich am 24.5.22 dafür ausgesprochen, dass alle Kinder zwischen 5-11 Jahren ohne Vorerkrankungen, unabhängig davon, ob sie bereits eine COVID-19 Infektion durchgemacht haben, einmalig eine Impfstoffdosis (10ug) erhalten sollen. Die Impfung sollte in einem Abstand von 3 Monaten von einer vorherigen COVID-Infektion durchgeführt werden.

Ab 12 Jahren wird mit dem „Erwachsenen-Impfstoff“ geimpft. Hier empfiehlt die Stiko eine Grundimmunisierung mit 2 Dosen im Abstand von mindestens 4 Wochen und einen Booster, frühestens 6 Monate nach der Grundimmunisierung oder einer durchgemachten Erkrankung. 

 

Da es keine als Einzeldosis verpackten Impfstoffe gibt, können wir die Corona-Impfung nur an besonderen Tagen für eine genaue Anzahl von Patienten durchführen. Wir informieren Sie durch Aushang und auf der Homepage, wenn wir solche Impftage planen. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.

 

Da das Landesimpfzentrum geschlossen hat, verweisen wir auf die Möglichkeit, sich weiterhin im Impfbus impfen zu lassen. Termine im Internet oder in der Tagespresse

 

Wichtige Vordrucke, Formulare